Ein bekannter Akteur im Bereich Der Gemeinschafts-
gastronomie
Der Verband Fourchette verte Schweiz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60 und ff. des ZGB. Er wurde 1999 gegründet und umfasst heute 18 kantonale Fourchette verte Sektionen.
Fourchette verte Schweiz arbeitet in Übereinstimmung mit den Politiken und Strategien der Weltgesundheitsorganisation WHO, des Bundesamts für Gesundheit BAG und des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV. Der Verband setzt sich für die Förderung einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise ein. Damit unterstützt er die Prävention diverser Beschwerden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verschiedene Krebsarten, durch Fettleibigkeit bedingte Krankheiten usw..
Hauptziele und Mission
- Entwicklung des Angebots an ausgewogenen und nachhaltigen Mahlzeiten in der Gemeinschaftsverpflegung in Zusammenarbeit mit den kantonalen Sektionen von Fourchette verte und Förderung der Labels Fourchette verte und Fourchette verte - Ama terra.
- Koordination und Harmonisierung der Aktionen der verschiedenen Sektionen von Fourchette verte, um eine kohärente Umsetzung der Labels Fourchette verte und Fourchette verte - Ama terra zu gewährleisten.
- Bereitstellung von Instrumenten zur Verbesserung des Wissens und der Information der mit dem Label ausgezeichneten Betriebe, der Restaurateure, der Köchinnen und Köche sowie der Konsumentinnen und Konsumenten.
- Durchführung von Sensibilisierungsmassnahmen auf nationaler Ebene, um die Initiativen der Fourchette verte Sektionen zu unterstützen und aufzuwerten.
Der Verband
Der Verband besteht aus einem Vorstand, einem Koordinationsbüro auf Schweizer Ebene und kantonalen Fourchette verte Sektionen.
- Der Vorstand ist das strategische Organ des Verbands. Er besteht aus einer Präsidentin, drei Vertreterinnen der kantonalen Fourchette verte Sektionen, drei Vertreterinnen der zuständigen kantonalen Departemente sowie einem Vertreter aus dem Bereich Landwirtschaft/Umwelt.
- Das Koordinationsbüro gewährleistet die operative Leitung des Verbands. Es hat seinen Sitz in Lausanne.
- Die Fourchette verte Sektionen koordinieren die Überwachung und Auszeichnung der Betriebe auf kantonaler Ebene. Sie organisieren regelmässige Besuche und bieten gezielt Schulungen für die Betriebe an.
Vorstandsmitglieder
| Vorname, Name | Funktion | Institution |
|---|---|---|
| Susanne Schaffner | Präsidentin des Verbandes, Regierungsrätin Kt. SO |
Kanton Solothurn |
| Stéphanie Mertenat | Repräsentantin der kantonalen Sektionen | Fondation O2 |
| Corina Schweighauser | Revisorin Repr. Gesundheitsdepartement Kt. BS |
Medizinische Dienste (BS) |
| Carolien Terink Hunziker | Revisorin Repräsentantin der kant. Sektionen |
Fourchette verte Vaud c/o Unisanté - Dpt Promotion de la santé et préventions |
| Manuela Meneghini | Repräsentatin Gesundheitsdepartement Kt. SO | Gesundheitsamt (SO) |
| Emilie Morard Gaspoz | Repräsentantin kanonale Sektionen | Promotion Santé Valais |
| Nina Baldinger | Repräsentantin Gesundheitsdepartement Kt. AG | Departement Gesundheit und Soziales (AG) |
| Daniel Seifert | Repräsentant Bereich Landwirtschaft und Umwelt | Fondation Biovision |
Geschäftsstelle
| Vorname, Name | Funktion | Kontakt | Präsenztage |
|---|---|---|---|
| Elisa Domeniconi | Leitung | elisa.domeniconi@fourchetteverte.ch | Mo, Do, Fr |
| Susanne Morach | Koordinatorin Deutscheschweiz | susanne.morach@fourchetteverte.ch | Mo, Do |
| Isabelle Donia | Verantwortliche Administration, Kommunikation & Digitales | isabelle.donia@fourchetteverte.ch | Mo, Mi, Do |